HTTP-Statuscode 301: Die „Ewig gültige“ Weiterleitung

Was ist der HTTP-Statuscode 301?

Der HTTP-Statuscode 301 ist der magische Code, der dir hilft, deine Website in Topform zu halten. Offiziell bekannt als „301 Moved Permanently“ oder „301 Permanente Weiterleitung“, ist dieser Code wie ein erfahrener Türsteher, der Besucher von der alten auf die neue URL geleitet – und das für immer!

Stell dir vor, du ziehst um und deine alte Adresse funktioniert nicht mehr. Stattdessen leitet dich der Postbote zur neuen Adresse weiter, damit die Post trotzdem ankommt. So ähnlich funktioniert der HTTP 301. Er sorgt dafür, dass Suchmaschinen und Besucher auf die neue URL weitergeleitet werden, ohne dass alte Links ins Leere führen.

Warum ist der HTTP-Statuscode 301 wichtig?

Wenn du deine Website umgestaltest oder Inhalte verschiebst, möchtest du sicherstellen, dass deine Besucher nicht auf „404 Seite nicht gefunden“-Fehlerseiten landen. Das kann deinen SEO-Rang ordentlich durcheinanderbringen. Ein 301-Redirect ist die elegante Lösung: Er leitet alle Anfragen von der alten URL zur neuen weiter, ohne dass du im Internet auf verlorene Schätze stößt.

Das Tolle am HTTP 301 ist, dass nicht nur die Besucher zur neuen URL umgeleitet werden, sondern auch der „Linkjuice“ – also die SEO-Power, die deine Seite bis zu diesem Zeitpunkt aufgebaut hat. Das heißt, du verlierst keine wertvollen SEO-Punkte, wenn du eine Seite verschiebst.

HTTP 301 vs. HTTP 302: Der Unterschied

Es gibt einen weiteren Statuscode, der oft Verwirrung stiftet: der HTTP 302. Der Unterschied ist einfach:

  • HTTP 301: Permanente Weiterleitung. Der Inhalt oder die Domain wird dauerhaft an einen neuen Ort verschoben.
  • HTTP 302: Temporäre Weiterleitung. Wird verwendet, wenn du vorübergehend eine Seite verschiebst oder Änderungen vornimmst, die noch nicht endgültig sind.

Beide Codes sorgen dafür, dass Besucher zur neuen URL weitergeleitet werden, aber nur der HTTP 301 bewahrt den gesamten SEO-Wert der ursprünglichen Seite.

So richtest du einen HTTP-301-Redirect ein

Die Einrichtung eines HTTP-301-Redirects hängt davon ab, wie deine Website erstellt wurde. Hier sind einige einfache Wege, wie du diesen Redirect einrichten kannst:

  1. Mit einem CMS (z. B. WordPress):

Verwende Plugins wie Yoast SEO, die dir helfen, Weiterleitungen unkompliziert einzurichten. Kein Code-Wissen erforderlich!

  1. Mit einem Homepage-Baukasten:

Die meisten Website-Baukästen bieten einfache Optionen zur Einrichtung von Weiterleitungen. Schaue in den Einstellungen nach den Weiterleitungsoptionen – der Code wird automatisch für dich generiert.

  1. Mit einem Apache-Webserver (.htaccess-Datei):

Falls du einen Apache-Webserver nutzt, kannst du die Weiterleitungen direkt in der .htaccess-Datei konfigurieren. Füge diesen Code hinzu:

apacheКопировать кодRewriteEngine OnRedirect 301 /alte-seite https://deine-domain.de/neue-seite

Für eine komplette Domain-Weiterleitung:

apache

Копировать код

RewriteEngine On

RewriteBase /

RewriteCond %{HTTP_HOST} !alte-domain.de$ [NC]

RewriteRule ^(.*)$ http://www.neue-domain.de/$1 [L,R=301]

  1. Mit PHP:

Wenn die URL von einem PHP-Skript verwaltet wird, kannst du diesen Code in die PHP-Datei einfügen:

phpКопировать кодheader(„HTTP/1.1 301 Moved Permanently“);header(„Location: https://deine-domain.de/neue-seite.php“);exit();

SEO-Tools zur Überprüfung von HTTP-301-Redirects

Um den Überblick über alle Weiterleitungen auf deiner Website zu behalten, kannst du spezielle SEO-Tools verwenden. Diese Crawler scannen deine Seite regelmäßig und listen alle Statuscodes auf. Hier sind einige empfohlene Tools:

  1. Screaming Frog SEO Spider: Ein umfangreicher Crawler, der dir hilft, Weiterleitungen und andere SEO-Probleme zu identifizieren.
  2. Ryte: Bietet eine detaillierte Analyse deiner Website, einschließlich der Weiterleitungen.
  3. Seobility: Eine weitere nützliche Software zur Überprüfung von Redirects und anderen SEO-Faktoren.
  4. Audisto Crawling: Ideal für umfassende Crawling-Analysen.
  5. Sitebulb: Visuelle Darstellung der Crawling-Daten, einschließlich Statuscodes.
  6. searchVIU: Bietet umfassende Funktionen für SEO-Analysen und Statuscode-Prüfungen.
  7. Netpeak Spider: Ein nützliches Tool zur Überprüfung deiner Website auf Statuscodes und andere SEO-Faktoren.

Fazit:

Der HTTP-Statuscode 301 ist dein bester Freund, wenn es darum geht, Links und SEO-Rankings zu bewahren, während du Inhalte verschiebst oder deine Website umstrukturierst. Mit den richtigen Tools und etwas Know-how kannst du sicherstellen, dass deine Website auch nach Änderungen reibungslos funktioniert und du deine wertvollen SEO-Punkte nicht verlierst. Also, mach dich bereit für die Weiterleitung und halte deine Website auf Erfolgskurs!

HTTP-Statuscode 301

HTTP-Statuscode 301: Die „Ewig gültige“ Weiterleitung Was ist der HTTP-Statuscode 301? Der HTTP-Statuscode 301 ist der magische Code, der dir hilft, deine Website in Topform zu halten. Offiziell bekannt als „301 Moved Permanently“ oder „301 Permanente [...]

HTTP-Statuscode 202

HTTP-Statuscode 202: Der „Abgemacht, aber noch nicht ganz fertig“-Code Was ist der HTTP-Statuscode 202? Der HTTP-Statuscode 202 ist wie ein Chef, der dir sagt: „Ich habe deinen Antrag zur Kenntnis genommen, aber wir sind noch [...]

Facebook

Facebook – Dein digitales Wohnzimmer für Networking und Marketing Facebook ist wie das virtuelle Wohnzimmer der Welt – ein Ort, an dem sich Menschen vernetzen, plaudern und alles teilen, was ihnen wichtig ist. Seit seiner [...]

Engagement-Rate

Engagement-Rate – Dein Schlüssel zu erfolgreichem Social Media Marketing Stell dir vor, du hast eine großartige Social Media-Strategie und veröffentlichst regelmäßig Inhalte, aber irgendwie bleiben die Likes, Shares und Kommentare aus. Genau hier kommt die [...]

Employer Branding

Employer Branding – Wie du dein Unternehmen zur begehrtesten Marke auf dem Arbeitsmarkt machst Stell dir vor, dein Unternehmen ist nicht nur bekannt für seine großartigen Produkte oder Dienstleistungen, sondern auch dafür, der beste Arbeitsplatz [...]

E-Mail-Marketing

Personalisierung im E-Mail-Marketing – Vom „Hey Du“ zur individuellen Ansprache Heutzutage reicht es nicht mehr aus, einfach nur die richtigen Leute zu erreichen – du musst sie auch persönlich ansprechen. Im E-Mail-Marketing heißt das: Personalisierung [...]

eCPC

eCPC – Was kostet ein Klick wirklich? Du hast eine Werbekampagne gestartet und fragst dich, was dich jeder Klick tatsächlich kostet? Willkommen in der Welt des eCPC! Aber keine Sorge, es klingt komplizierter, als es [...]

E-Commerce

E-Commerce – Dein Einstieg in den Onlinehandel E-Commerce, Internethandel, Onlinehandel – viele Namen, ein Ziel: Kaufen und Verkaufen im Internet. Und das ist heute wichtiger denn je, mit steigender Tendenz. Aber was genau steckt dahinter, [...]

Engagement Marketing

eCPM – Was steckt hinter dem „effektiven Tausender-Kontakt-Preis“? Stell dir vor, du wirfst mit Geldscheinen um dich und hoffst, dass möglichst viele Kunden davon getroffen werden. Klingt chaotisch? Mit eCPM kannst du das Ganze gezielt [...]

Emoji Marketing

Engagement Marketing – Wenn deine Kunden nicht nur zuschauen, sondern mitmachen Stell dir vor, deine Kunden sind nicht nur Zuschauer deiner Marketingaktionen, sondern sie greifen selbst in die Handlung ein, wie in einem interaktiven Film. [...]

eCPM

eCPM – Was steckt hinter dem „effektiven Tausender-Kontakt-Preis“? Stell dir vor, du wirfst mit Geldscheinen um dich und hoffst, dass möglichst viele Kunden davon getroffen werden. Klingt chaotisch? Mit eCPM kannst du das Ganze gezielt [...]

Ecosia

Ecosia – Die grüne Suchmaschine, die mehr kann als nur Antworten liefern Stell dir vor, jedes Mal, wenn du im Internet nach etwas suchst, wird ein Baum gepflanzt. Klingt fantastisch, oder? Genau das passiert, wenn [...]

Earned Media

Earned Media – Die Königsdisziplin des Marketings (und wie du sie meisterst) Stell dir vor, du hast ein Café, und plötzlich reden alle darüber, wie fantastisch deine Cupcakes sind – ohne dass du dafür einen [...]

Dynamic Search Ads (DSA)

Dynamic Search Ads (DSA): Der bequeme Weg zu mehr Sichtbarkeit – aber mit Vorsicht! Wenn du als Selbstständiger oder Unternehmer mit Google Ads arbeitest, kennst du sicher das Gefühl: Manchmal ist die Erstellung und Verwaltung [...]

Duplicate Content

Duplicate Content: Ein No-Go für deine Website - und wie du es vermeiden kannst Du hast eine Website mit vielen Seiten? Super! Aber aufgepasst: Je mehr Seiten du hast, desto größer ist die Gefahr, dass [...]

Double Opt-out

Double Opt-out Stell dir vor, du hast dich für einen Newsletter angemeldet, der dir regelmäßig wertvolle Tipps und Tricks für dein Business liefert. Doch irgendwann stellst du fest, dass du diesen nicht mehr brauchst. Kein [...]

Domain

Direct Marketing Direct Marketing ist wie der direkte Draht zwischen Dir und Deinen (zukünftigen) Kunden – ohne Umwege und mit klarer Absicht. Es geht darum, Deine Zielgruppe gezielt und persönlich anzusprechen, so dass sie gar [...]

Direct Marketing

Direct Marketing Direct Marketing ist wie der direkte Draht zwischen Dir und Deinen (zukünftigen) Kunden – ohne Umwege und mit klarer Absicht. Es geht darum, Deine Zielgruppe gezielt und persönlich anzusprechen, so dass sie gar [...]

Digital Branding

Digital Branding Digital Branding ist die Kunst, Deine Marke im digitalen Dschungel strahlen zu lassen. Es geht nicht nur darum, Deine Produkte oder Dienstleistungen online zu zeigen, sondern eine emotionale Verbindung zu Deinen Kunden aufzubauen [...]

Dialogmarketing

Dialogmarketing Dialogmarketing ist wie ein freundliches Gespräch mit Deinem Lieblingskunden – nur, dass es nicht im Laden, sondern über viele Kanäle hinweg stattfindet. Und das Beste: Es funktioniert! Im Gegensatz zum klassischen Marketing, bei dem [...]

Nach oben