Linkjuice: Dein Geheimtipp für bessere SEO

Was ist Linkjuice? Stell dir Linkjuice wie den Zaubertrank vor, den deine Website braucht, um in den Google-Rankings nach oben zu schießen. Einfach gesagt, beschreibt Linkjuice die „SEO-Power“, die ein Link von einer Website auf eine andere überträgt. Wenn jemand deine Seite verlinkt, „trinkt“ sie diesen Linkjuice und verbessert so ihre Sichtbarkeit bei Google. Die Menge an Linkjuice hängt von der Qualität und Anzahl der Links ab – und genau deshalb solltest du ihn strategisch nutzen.

Linkjuice und SEO


SEO-Profis sehen Linkjuice wie eine Empfehlung. Wenn eine vertrauenswürdige Seite auf deine Website verlinkt, sendet das Google das Signal: „Hier gibt’s wertvolle Inhalte!“ Je besser die Seite, die auf dich verweist, desto mehr Linkjuice fließt zu dir und dein Ranking verbessert sich.

Linkjuice vs. Pagerank


Früher war der Pagerank entscheidend, um den Linkjuice zu bewerten. Webseiten mit hohem Pagerank galten als besonders vertrauenswürdig. Zwar ist der Pagerank heute nicht mehr öffentlich einsehbar, doch das Prinzip bleibt: Links von qualitativ hochwertigen Seiten haben großen Einfluss auf dein Ranking.

Dofollow vs. Nofollow: Wer bekommt den Linkjuice?


Hier unterscheiden sich die Links in zwei Typen:

  • Dofollow-Links: Diese leiten den Linkjuice weiter und sagen Google, dass der verlinkte Inhalt wichtig ist.
  • Nofollow-Links: Diese bremsen den Linkjuice. Sie sind wie eine Sackgasse – sie leiten keinen Linkjuice weiter.

Stell dir vor, du hast vier Dofollow-Links auf deiner Website, und jeder bekommt 25 % des Linkjuices. Wenn du einen dieser Links auf Nofollow setzt, bleibt der Linkjuice bei den anderen drei Links – der Nofollow-Link geht leer aus.

Wie wird Linkjuice verteilt?


Der Linkjuice auf deiner Seite hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Vertrauenswürdigkeit: Die Seite, die den Link setzt, sollte vertrauenswürdig sein. Google nutzt den sogenannten Trustrank, um die Zuverlässigkeit zu bewerten.
  • Inhalte: Die Relevanz und Qualität des Inhalts spielen eine große Rolle. Ein Link von einer thematisch passenden Seite ist viel wertvoller.
  • Backlinks: Hochwertige Backlinks von renommierten Seiten zählen mehr als Links von weniger vertrauenswürdigen Quellen. Seit dem Penguin-Update 2012 achtet Google besonders auf die Qualität der Backlinks.

Fazit: Warum Linkjuice wichtig ist


Linkjuice ist essenziell für deine SEO-Strategie. Durchdachte interne und externe Verlinkungen können dein Google-Ranking massiv verbessern. Achte darauf, thematisch passende Links zu setzen, hochwertige Inhalte zu bieten und Nofollow-Attribute dort zu verwenden, wo es sinnvoll ist. So stellst du sicher, dass der Linkjuice optimal genutzt wird – und deine Seite in den Rankings nach oben klettert.

In der SEO-Welt ist Linkjuice wie der Ketchup auf deinem Burger – er macht einfach alles besser!

Linkjuice

Linkjuice: Dein Geheimtipp für bessere SEO Was ist Linkjuice? Stell dir Linkjuice wie den Zaubertrank vor, den deine Website braucht, um in den Google-Rankings nach oben zu schießen. Einfach gesagt, beschreibt Linkjuice die "SEO-Power", die [...]

Lean Management

Lean Management: Schlanker, schneller und effizienter – So bringst du dein Unternehmen auf Touren „Lean Management“ – das klingt nach einem Fitnessprogramm für Unternehmen, oder? Tatsächlich geht es beim Lean Management darum, dein Geschäft so [...]

B2C Marketing

B2C Marketing: Der direkte Weg zu deinem Kunden Willkommen in der Welt des B2C Marketings – dem Marketing-Ansatz, bei dem es um die direkte Verbindung zwischen Unternehmen und den Endverbrauchern geht. Wenn du schon immer [...]

Language Targeting-webdesign-koeln

Language Targeting: So sprichst du deine Kunden in ihrer Sprache an Was ist Language Targeting? Stell dir Language Targeting als deinen Schlüssel zu einer perfekten Nutzererfahrung vor. Oder besser gesagt: Wie du mit deinem Website-Content [...]

Buzz Marketing

Buzz Marketing: Wie du mit den richtigen Empfehlungen dein Business boosten kannst Wenn du schon einmal das Gefühl hattest, dass deine besten Kunden durch Empfehlungen zu dir kommen, dann bist du schon auf dem richtigen [...]

Lead

Lead: Dein Schlüssel zu neuen Kunden Was ist ein Lead? Ein Lead ist wie ein goldener Schlüssel für Dein Unternehmen – es handelt sich um einen Datensatz, den Dir ein potenzieller Kunde freiwillig übermittelt hat. [...]

Budget Allocation

Budget Allocation: Dein Fahrplan für eine erfolgreiche Budgetplanung im Marketing Wenn du als Selbstständiger oder Unternehmer durchstarten willst, brauchst du nicht nur eine gute Idee, sondern auch ein klares Verständnis davon, wie du dein Geld [...]

Lead Scoring

Lead Scoring: So findest Du heraus, welche Leads wirklich heiß sind Was ist Lead Scoring? Lead Scoring ist wie die Bewertung der Neuen in der Schule – es hilft Dir herauszufinden, welche Deiner Leads am [...]

Breadcrumbs

Breadcrumbs: Der clevere Wegweiser für deine Website Erinnerst du dich an das Märchen von Hänsel und Gretel? Die beiden cleveren Geschwister nutzten Brotkrümel, um den Weg aus dem Wald zu finden. Genauso helfen dir Breadcrumbs [...]

Brand Monitoring

Brand Monitoring: So behältst du den Überblick über deine Marke im Netz In der heutigen digitalen Welt dreht sich alles um Marken – und darum, wie sie wahrgenommen werden. Wenn du selbstständig bist oder ein [...]

Machine Learning

Machine Learning: Der Turbo für Deine Datenanalyse Was ist Machine Learning? Stell Dir Machine Learning (ML) vor wie einen ultra-intelligenten Assistenten, der mit jedem neuen Datensatz klüger wird. Machine Learning ist ein Teilgebiet der Künstlichen [...]

Linkbuilding

Linkbuilding: Der Schlüssel zu besseren Suchmaschinen-Rankings Was ist Linkbuilding? Stell Dir Linkbuilding wie das Netzwerken auf einer riesigen Party vor – je mehr einflussreiche Gäste (Webseiten) Dir ihre Visitenkarte (Backlink) geben, desto mehr beeindruckst Du [...]

Mindmap

Mindmap: Deine geheime Waffe für Ordnung und Kreativität Was ist eine Mindmap? Eine Mindmap, manchmal auch als Gedankenkarte bekannt, ist wie ein Superheld für Dein Gehirn – sie hilft Dir, Chaos in Struktur zu verwandeln. [...]

Mobile First

Mobile First In einer Welt, in der das Handy zum ständigen Begleiter geworden ist, ist "Mobile First" der Trend, den Sie nicht ignorieren können. Mobile First ist eine Design-Philosophie, die besagt: "Beginnen wir mit dem [...]

Marketing Automation

Marketing Automation: Dein Schlüssel zur Effizienz im Marketing Was ist Marketing Automation? Marketing Automation ist wie der persönliche Assistent für Dein Marketing – nur ohne Kaffee und ohne die gelegentlichen Scherze über den Büro-Kopierer. Es [...]

Mockup

Mockup Stell dir vor, du könntest deinen Kunden schon ein Bild von deinem Produkt oder Design zeigen, bevor es überhaupt existiert. Magisch, oder? Genau das ist die Magie eines Mockups! Ein Mockup ist im Grunde [...]

Macro Conversion

Macro Conversions Willkommen in der Welt der Macro Conversions – dem Moment, in dem ein zufälliger Website-Besucher zu einem zahlenden Kunden oder einem begeisterten Abonnenten wird. Stell Dir Macro Conversions als den großen Jackpot auf [...]

Monthly Recurring Revenue (MRR)

Monthly Recurring Revenue (MRR) Stell dir vor, dein Unternehmen könnte jeden Monat ein stabiles Einkommen erzielen, ohne ständig von vorne anfangen zu müssen. Genau das ist der Vorteil des Monthly Recurring Revenue (MRR)! MRR zeigt [...]

Newsletter

Newsletter: Der Klassiker des E-Mail-Marketings Newsletter – klingt erst mal unspektakulär, ist aber einer der kraftvollsten Motoren im Online-Marketing. Kurz gesagt, ein Newsletter ist der regelmäßige Versand von E-Mails an eine Liste von Abonnent*innen, die [...]

Merchant im Affiliate Marketing

Merchant im Affiliate Marketing: Dein Partner für erfolgreichen Online-Vertrieb Was ist ein Merchant? Stell Dir vor, ein Merchant ist wie ein talentierter Koch, der sein Geheimrezept – sprich: seine Produkte oder Dienstleistungen – in den [...]

Nach oben